Öffnungszeiten
- Täglich von 9:00 bis 18:00
- Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin mit mir.
Sie suchen nach einem Weg, ihre mentale Gesundheit zu stärken, aber ihr Zeitplan ist voll? Ich verstehe, dass das Leben manchmal hektisch sein kann. Deshalb biete ich Ihnen Therapie-Termine am Wochenende und auch zu Randzeiten – ganz nach Ihrem Bedarf!
Finde die Unterstützung, die Du brauchst – wann immer Du sie brauchst!
Telefonsische Erreichbarkeit
Tagsüber bin ich oft in Gesprächen und kann daher nicht jedes Telefonat persönlich entgegennehmen. Ich möchte jedoch sicherstellen, dass Ihre Anliegen gehört werden. Hinterlassen Sie mir einfach eine Nachricht, und ich rufe Sie gerne zurück. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören!
Ablauf
Das Erstgespräch dient unserem persönlichen Kennenlernen und findet in der Regel in der Praxis statt.
- circa 15 Minuten, kostenlos und unverbindlich
Ausführliches Anamnesegespräch
- circa 90 -120 Minuten
Therapiegespräch
- 60 Minuten
Honorar
Einmaliges Anamnesegespräch ungefähr 90 Minuten – 149 €.
Eine Therapiesitzung dauert 60 Minuten – 89 €.
Öffnungszeiten
- Täglich von 9:00 bis 20:00
- An Wochenenden nach Vereinbarung
Telefonsprechstunde
- Jeden Donnerstag von 20:00 bis 21:00
Tagsüber bin ich häufig in Gesprächen und kann somit nicht jedes Telefonat entgegennehmen. Donnerstags von 20:00- 21:00 Uhr erreichen Sie mich jedoch immer. Melden Sie sich doch einfach.
Ablauf
Das Erstgespräch ist telefonisch
- circa 15 Minuten, kostenlos und unverbindlich
Ausführliches Anamnesegespräch
- circa 90 Minuten
Therapiegespräch
- 45 Minuten
Honorar
Einmaliges Anamnesegespräch ungefähr 90 Minuten – 120 €.
Eine Therapiesitzung dauert 45 Minuten – 70 €.
Termine finden in der Regel einmal pro Woche statt. In Ausnahmefällen vereinbaren wir auch vierzehntägige Termine. Mein Honorar ist im Anschluss an die Therapiesitzung grundsätzlich in bar zu entrichten. Nach Vereinbarung können Sie gern auch via Paypal oder per Überweisung zahlen.
All meine Angebote richten sich an Selbstzahler, d.h. Sie müssen selbst für die Kosten der Therapie aufkommen. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen diese Leistungen nicht. Falls Sie jedoch eine Zusatzversicherung haben oder privat krankenversichert sind, lohnt es sich unter Umständen bei der Krankenkasse nachzufragen, ob eine Behandlung vielleicht übernommen wird.
Heilbehandlungen und Prävention sind laut Umsatzsteuergesetz gemäß §4 Nr. 14a UstG von der Umsatzsteuer befreit. Ich weise daher auf meinen Rechnungen auch keine Umsatzsteuer aus.
Standort-Adresse
Routenplaner (Weiterleitung zu GoogleMaps)