In meiner beruflichen Laufbahn war ich viele Jahre erfolgreich in Führungspositionen in den unterschiedlichsten Branchen der Wirtschaft tätig. In diesem gewinnorientierten Umfeld fehlte mir aber viel zu oft die Berücksichtigung der menschlichen Komponente.
So nutzte ich die Gelegenheit, als ich Deutschland gemeinsam mit meiner Familie verlies, Wirtschaftspsychologie im Masterstudiengang zu studieren. Meine Schwerpunkte waren die Themen Führungspsychologie und Changemanagement. Meine Masterthesis schrieb ich über das Thema Arbeit 4.0 in Verbindung mit Stress. So konnte ich viele Aspekte der Herausforderung des „Remote Arbeitens“ erforschen, die positiven,- wie die herausfordernden.
Wir zogen zunächst nach Malaysia, um im Anschluss daran weiter nach Russland zu ziehen. Ich weiß also sehr genau, wie es sich anfühlt, seine eigene Karriere auf Eis zu legen und sich für ein Expatleben zwischen Überseecontainer und Hotel zu entscheiden. Ich habe meine Tochter im Ausland eingeschult, habe in einem muslimischen Land als europäische Frau gelebt und bin durch meterhohen Schnee bis zum nächsten Supermarkt gestapft. Ich habe die vielen Facetten des Expatlebens kennenlernen dürfen- mit all ihren Vor- und Nachteilen.
Als Heilpraktiker für Psychotherapie unterstütze ich Sie und helfe Ihnen dabei Ihr Leben wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Gern leiste ich Hilfe zur Selbsthilfe– aber tatsächlich etwas ändern, dass können nur Sie selbst.